Auf dieser Seite erhaltet ihr immer die aktuellsten Informationen rund um den Wendelsteiner Handball.
Aufgrund des geringeren Aufwands und der Übersichtlichkeit werden die News über unsere Facebookseite dargestellt. So seid ihr über unsere Homepage, unsere Facebookseite sowie App immer gleichermaßen gut informiert.
Um ältere Beiträge lesen zu können, müsst ihr unsere Facebookseite besuchen. Diese könnt ihr auch ohne Facebook-Account durchstöbern.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Nachdem die Minis von Haspo Bayreuth im letzten Jahr mit großer Freude an den Handballtagen teilgenommen haben, sind am 08.10.2022 nun wiederum wir der Einladung nach Bayreuth gefolgt.
Unsere Minis konnten dort in fünf Spielen unter Beweis stellen, was sie im Training bereits alles gelernt haben. Und das haben sie mit großer Freude und viel Spaß auch getan. Wie immer wurde nach dem Prinzip "Erlebnis vor Ergebnis" gespielt, tollen Spielzügen und spektakulären Toren tat dies aber keinen Abbruch.
An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei HaSpo Bayreuth, aber auch bei allen anderen Mannschaften für ein kurzweiliges und faires Turnier mit viel Spaß und Freude bedanken.
Der Hitzewelle zum Trotz, fanden am letzten Juliwochenende die 27. Wendelsteiner Handballtage auf der Kreissportanlage statt.
Als erstmals größtes Jugendturnier in Bayern sollte es auch in diesem Jahr ein voller Erfolg werden. So ließen sich die 100 teilnehmenden Mannschaften aller Altersklassen von den heißen Temperaturen nicht beirren und es wurde zwei Tage lang auf dem Rasen angestrengt in insgesamt 270 Spielen um Tore und Punkte gekämpft.
Auch abseits des Feldes war Einiges geboten: So durfte der TSV am Samstag drei Bundesliga-Profis des HC Erlangen auf der Anlage begrüßen, die den Stars von Morgen beim Spielen zusahen und zahlreiche Autogramme verteilten. Auch die abendliche Diskoeinlage des DJs Nico Koch fand großen Anklang.
Unter dem schweißtreibenden Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Helfer, Eltern, Sanitäter und der lokalen Feuerwehr wurde es letztlich das erhoffte Handballfest. Bemerkenswert war insbesondere die sehr erfolgreiche Teilnahme des Handballvereins aus der Partnergemeinde Zukowo.
Die Siegerehrung durch den 1. Bürgermeister der Gemeinde Wendelstein, Werner Langhans, rundete ein gelungenes Wochenende ab und die Vereine traten ohne größere Verletzungen und mit reichlich positiven Impressionen im Gepäck die Heimreise an, allesamt mit dem Tenor, im kommenden Jahr wieder teilzunehmen.
Der TSV Wendelstein bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften, Trainern und besonders allen Helfern, ohne die es nicht möglich gewesen wäre, ein solches Event auf die Beine zu stellen. Besonders hervorzuheben ist die Turnierleitung um Felix Fliegerbauer und Daniel Buchard, die in den vergangenen Wochen mit größtem Einsatz und teils wenig Schlaf dafür gesorgt hat, dass das Turnier eine gelungene Veranstaltung wurde und einen reibungslosen Ablauf garantieren konnte. Einmal mehr wurde klar, wie wichtig es im Vereinsleben ist, dass bedingungslos zusammengehalten wird. All das macht die fränkische Handballhochburg Wendelstein zu dem starken Konstrukt, das dieser Sport braucht.
Voller Stolz und Vorfreude kann man summieren: Ein grandioses Event, auf das sich die TSV Handballer im nächsten Jahr wieder freuen. Die Handballtage sind bayernweit eine Institution geworden und eine perfekte Werbung für den Handballsport.
Nach drei langen, pandemiebedingten Jahren des Wartens war es am letzten Juni-Wochenende endlich wieder soweit: Grünes Licht für die Wendelsteiner Kirchweih im Handballerhof! Die Vorfreude auf dieses Event war dementsprechend riesig und so fanden sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Helfer, um den ehemaligen Diakoniehof für vier Tage in einen riesigen Biergarten mit Livemusik zu verwandeln.
Das Wetter meinte es sehr gut mit uns, sodass wir auf vier gut besuchte Tage mit tollen Live-Acts und ausgelassener Stimmung zurückblicken können.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, war natürlich auch diesmal wieder eine optimale Vorbereitung und Koordination erforderlich.
Letztmalig wurde diese in diesem Jahr durch Hedwig und Erich Röthenbacher übernommen, die nach unzähligen "Kärwas" am Samstagabend unter tosendem Applaus in den wohlverdienten Kärwa-
Ruhestand verabschiedet wurden.
Auch an dieser Stelle nochmal ein riesiges DANKESCHÖN der gesamten TSV Handballfamilie für die unfassbare Energieleistung der letzten Jahre!
Wie immer kam der Erlös im Handballerhof auch in diesem Jahr ausschließlich dem Förderverein Handball zugute.
Die TSV-Handballer bedanken sich bei allen Gästen, die mit uns gefeiert haben - wir freuen uns auf das nächste Jahr!
Nach 2 Jahren Corona-Pause war es Ostern dieses Jahres endlich wieder soweit. Unsere Jugendmannschaften machten sich wieder auf zu einem internationalen Handballturnier. Seit Weihnachten baute sich die Vorfreude in allen Mannschaften schon auf und so war die Erleichterung groß, als am Mittwochabend vor Ostern um 23:00 knapp 100 Teilnehmer*innen mit zwei Reisebussen nach Italien starten konnten.
Dieses Jahr sollte es in mehreren Hinsichten ein besonderes Turnier werden. Noch nie waren wir mit so vielen Spieler- und Betreuer*innen im Ausland und auch die Spielart war für einige eine völlig neue Herausforderung – so mussten sich unsere Jugendmannschaften im Beachhandball im sonnigen Cavallino vor Venedig beweisen. Neben dem Spiel auf dem Sand und dem Meerblick machte die musikuntermalte Strandatmosphäre, sowie spektakuläre Pirouetten-Würfe und Kempa-Tricks Beachhandball zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Noch bevor wir das Meer sahen, sollte uns aber eine kleine Überraschung ereilen. Auf der italienischen Landstraße platze uns ein Reifen und notgedrungen machten wir eine weitere Rast in der Morgensonne. Kurzerhand packten alle mit an und aus der Reifenpanne wurde ein gemeinsames Frühstück im mediterranen Nirgendwo.
Angekommen auf dem Campingplatz war die Freude über herrliches Wetter, geräumige Unterkünfte und eine einladende Poollandschaft groß. Nach einem Tag des gemütlichen Ankommens standen die nächsten Tage Gruppen- und Platzierungsspiele, sowie ein Ausflug nach Venedig auf dem Plan. Auch unter den Mannschaften entstand eine starke Gemeinschaft.
Bestes Beispiel hierfür ist unsere männliche B-Jugend, die krankheitsbedingt nur mit vier Spielern anreisen konnte. Kurzerhand halfen die Jungs aus anderen Mannschaften, die gerade spielfrei hatten und sogar die Mädels aus unserer B-Jugend aus, sodass alle ein erfolgreiches Turnier bestreiten konnten. Unser B-Jugend-Mixed-Team erzielte übrigens sogar einen stolzen 5ten Platz .
Montagmittag ging es dann auch schon wieder auf die Heimreise. Mit unzähligen Erlebnissen im Gepäck wurden wir am Dienstagmorgen um sechs Uhr am Gymnasium in Empfang genommen. Ein Dankeschön an alle Beteiligten für diese Fahrt - wir freuen uns aufs nächste Mal!